Vier junge Menschen setzen auf Ausbildung bei der Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG

Grafing, im September 2020

Die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG ist nach wie vor ein gefragter Arbeitgeber in der Region, wenn junge Menschen in den Beruf einsteigen

Auf dem Foto vorne v.l. Julia Hofmann (Kauffrau im Groß- und Außenhandel) und Arezoo Haidari (Bankkauffrau) und in der hinteren Reihe v.l. Christian Knoblich (Bankkaufmann), Vorstandsmitglied Christian Weber und Maximilian Sagner (Bankkaufmann)

Zum 1. September 2020 haben vier junge Leute eine Ausbildung bei der Kreditgenossenschaft begonnen.

 

Ausbildung bedeutet Zukunftssicherung, sowohl für die jungen Azubis als auch für die ausbildenden Unternehmen. Das weiß man auch bei der Raiffeisen-Volksbank Ebersberg. Die große Familie der Bank vergrößerte sich um drei Auszubildende zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau und im angeschlossenen Warengeschäft um eine Auszubildende zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Insgesamt beschäftigt die Genossenschaftsbank nun zehn Azubis.

„Die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG eröffnet heimatnahe Karriereperspektiven und gewährleistet einen erfolgsversprechenden Einstieg ins Berufsleben“, betont Christian Weber, Vorstandsmitglied des Kreditinstituts. Die bedarfsorientierte Ausbildung bietet nahezu jedem Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss der Lehrzeit und entsprechender Eignung einen Arbeitsplatz in der Region mit vielfältigen Karrierechancen an, die Spaß machen.     

„Der Beruf ist sowohl interessant und abwechslungsreich als auch anspruchsvoll. Im Vordergrund steht dabei nicht, wie viele vielleicht denken, der nüchterne Umgang mit Zahlen. Vielmehr geht es um den Umgang mit Menschen und ihren ganz individuellen Wünschen und Zielen“, erklärt Christian Weber bei der Begrüßung.


Während der Ausbildung durchlaufen die angehenden Bankkaufleute die Bereiche Service, Baufinanzierung, Firmenkundenbetreuung, Vermögensberatung und verschiedene Abteilungen im Betriebsbereich. So wird ausreichend Gelegenheit gegeben, sich die verschiedensten Fähigkeiten zu erarbeiten – von der Eröffnung eines Kontos bis hin zur individuellen Beratung eines Kunden in Finanzfragen.

Die angehende Groß- und Außenhandelskauffrau wird in den beiden Lagerhäusern Aßling und Glonn die verschiedenen Sparten Baustoffe, Agrar, Energie und Markt genau kennenlernen und viel Praxiserfahrung in ihrer Lehrzeit sammeln.

Pressekontakt